Bartagame Classic „Mila“ – Weibchen

 85,00

inkl. 20% Ust.

Verfügbar
Highlights:

„Mila“ ist ein sehr angenehmes sowie ruhiges und handsames Tier, isst alles an beweglichen Insekten, Salat, Gurken, Karotten etc…

Geboren: 15. Mai 2024

All unsere Tiere sind selbstverständlich gesund als auch futterfest.

Besichtigungen sowie Selbstabholungen jederzeit sehr gerne möglich!

Tierversand in der EU: Der Versand erfolgt mittels Overnight-Tiertransport in der gesamten EU. (Die Zustellung erfolgt am gewünschten Tag zwischen 9 und 14 Uhr)

Vergleichen
Beschreibung

Bartagamen sind beliebte Haustiere, vor allem wegen ihrer relativ einfachen Haltung und ihres zahmen Verhaltens. Um eine gesunde und glückliche Bartagame zu pflegen, gibt es jedoch einige wichtige Aspekte, die Sie berücksichtigen sollten:

1. Terrarium

Größe: Ein einzelnes erwachsenes Tier benötigt ein Terrarium mit den Mindestmaßen von etwa 120x60x60 cm (LxBxH). Für jedes weitere Tier sollte die Größe entsprechend angepasst werden.

Einrichtung: Das Terrarium sollte mit Versteckmöglichkeiten, Klettermöglichkeiten und einem UVB-lichtbestrahlten Sonnenplatz ausgestattet sein. Die Verwendung von echten P anzen kann zur Luftfeuchtigkeit beitragen, aber stellen Sie sicher, dass diese für Bartagamen ungiftig sind.

2. Beleuchtung

UVB-Licht: Eine UVB-Lampe ist unerlässlich für die Vitamin D3-Synthese, die wiederum für die Kalziumaufnahme notwendig ist. Eine 10-12 Stunden Beleuchtungszeit pro Tag ist empfehlenswert.

Wärme: Eine Wärmelampe sollte einen Teil des Terrariums auf 35-40°C erwärmen, um eine adäquate Sonnenplatztemperatur zu gewährleisten. Der kühlere Teil sollte um die 25°C liegen.

3. Ernährung

Jungtiere: Ernähren Sie Jungtiere hauptsächlich von Insekten und ergänzen Sie diese mit Gemüse.

Erwachsene: Bei erwachsenen Bartagamen sollte die Ernährung überwiegend aus Gemüse bestehen, ergänzt durch gelegentliche Insekten. Achten Sie darauf, dass das Futter kalziumreich ist und ergänzen Sie es bei Bedarf mit Kalzium- und Vitaminpräparaten.

4. Hygiene

Terrariumreinigung: Entfernen Sie täglich Kot und Futterreste und reinigen Sie das Terrarium regelmäßig gründlich, um Krankheiten zu vermeiden.

Wasser: Stellen Sie immer frisches Wasser zur Verfügung, auch wenn Bartagamen nur selten trinken.

5. Gesundheit

Achten Sie auf Anzeichen von Krankheiten, wie Appetitlosigkeit, Lethargie, Atemprobleme oder geschwollene Gliedmaßen. Ein regelmäßiger Check-up beim Tierarzt ist empfehlenswert.

6. Soziales Verhalten

Bartagamen sind überwiegend Einzelgänger. Bei der Haltung von mehreren Tieren im selben Terrarium kann es zu Revierkämpfen kommen, insbesondere zwischen Männchen.

7. Akklimatisierung

Geben Sie Ihrer Bartagame Zeit, sich an ihr neues Zuhause zu gewöhnen. Vermeiden Sie in den ersten Tagen nach dem Einzug stressige Situationen und unnötiges Handling.

Die Haltung von Bartagamen kann eine bereichernde Erfahrung sein, erfordert jedoch Engagement und Verantwortungsbewusstsein. Eine gut durchdachte Vorbereitung und fortlaufende Sorgfalt sind der Schlüssel zu einem langen und gesunden Leben Ihrer Bartagame.

Zusätzliche Informationen
Geschlecht

Männlich, Weiblich

Bewertungen (0)

Bewertungen

There are no reviews yet.

Seien Sie der Erste, der eine Bewertung abgibt “Bartagame Classic „Mila“ – Weibchen”

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Scroll To Top
Close
Close

Einkaufswagen

Close

Der Warenkorb ist leer!

Weiter einkaufen

Bartagame Classic Orange Braun Reptilienzucht Terraristix
Bartagame Classic „Mila“ – Weibchen