Allgemeines
-
Wissenschaftlicher Name: Gonocephalus doriae
-
Deutscher Name: Dorias Winkelkopfagame
-
Herkunft: Regenwälder von Borneo und Teilen Malaysias
-
Lebensweise: Tagaktiv, baumbewohnend, scheu
-
Größe: Bis etwa 30–40 cm Gesamtlänge, davon etwa zwei Drittel Schwanz
Terrarium
-
Mindestgröße für ein Einzeltier oder Paar: 100 x 60 x 120 cm (Länge x Breite x Höhe)
-
Einrichtung: Viele Kletteräste, dichte Bepflanzung mit echten Pflanzen, Rückzugsorte, Sichtschutz
-
Substrat: Feuchtigkeitsspeichernd, z. B. Kokoshumus, Rindenmulch oder Laub
-
Belüftung: Gute Luftzirkulation bei gleichzeitig hoher Luftfeuchtigkeit notwendig
Klima
-
Tagestemperatur: 24–28 °C, mit lokalen Sonnenplätzen bis etwa 32 °C
-
Nachttemperatur: 20–22 °C
-
Luftfeuchtigkeit: 70–90 %
-
Regelmäßiges Sprühen (mindestens 2-mal täglich) oder Einsatz von Verneblern
Beleuchtung
-
UVB-Versorgung unbedingt erforderlich (z. B. mit einer UVB-Röhre oder einer Metalldampflampe)
-
Tageslichtdauer: 10–12 Stunden
-
Kombination aus Tageslicht-, Wärme- und UV-Lichtquellen empfohlen
Ernährung
-
Hauptsächlich lebende Insekten (Heimchen, Grillen, Schaben, Wachsmaden, gelegentlich kleine Heuschrecken)
-
Futtertiere sollten mit Vitamin- und Mineralstoffpräparaten bestäubt werden (v. a. Kalzium und Vitamin D3)
-
Gelegentlich pflanzliche Nahrung wie weiche Früchte möglich, wird aber selten angenommen
Sozialverhalten und Haltung
-
Am besten einzeln oder als harmonisierendes Paar halten
-
Männchen sind untereinander unverträglich
-
Tiere sind eher scheu, sollten Rückzugsmöglichkeiten haben und nicht ständig gestört werden
Besonderheiten
-
Die Art benötigt konstante Bedingungen mit hoher Luftfeuchtigkeit und strukturierter Umgebung
-
Aufgrund ihrer Empfindlichkeit nicht für Anfänger geeignet
-
Beobachtung statt Handling: Gonocephalus doriae sind keine „Handtiere“
Bewertungen
There are no reviews yet.